Bautagebuch-App - Für effiziente & intuitive Baudokumentation
- Mobil auf dem Smartphone oder Tablet oder am PC im Büro.
- Du siehst deinen Bautagesbericht minutenaktuell.
- Automatische Übernahme aller erfassten Zeiten und Tätigkeiten.
- Alle Bilder aus der 123erfasst-Fotodokumentation werden mit aufgeführt.
- Auch Material und Einsatz der Baumaschinen werden mit unserer Software in dein Bautagebuch übernommen.
- Das digitale Bautagebuch ist deine Grundlage für ein gutes Verhältnis zu den Bauherren.

Nie wieder handschriftlich Bautagebuch führen!
Digital, mobil, ohne Aufwand für dich und ganz automatisch generiert 123erfasst als App dein Baustellentagebuch. Die Software führt die bereits erfassten Baustellendaten mit allen Kommentaren, Leistungen, eingesetzten Baumaschinen, Materialien und Werkzeugen sowie dem Wetter und den dort tätigen Mitarbeitern und Nachunternehmern im Bautagebuch zusammen. Dein Job? Entscheiden, ob du die Daten lieber als Excel, PDF oder ausgedruckt haben möchtest!
Ein Bautagebuch gibt dir nicht nur einen Überblick über den Fortschritt deiner Baustelle, sondern hilft dir auch, deine Leistung nachzuweisen, dass deine Kunden schneller zahlen. Außerdem dient es oft als Beweismittel bei Mängeln oder Rechtsstreitigkeiten. Umso wichtiger, dass es sauber und korrekt geführt wird! Unsere marktführende Bautagebuch-App für iOS (iPad, iPhone), Android und im Browser am Computer generiert dir ganz automatisch die digitale Baustellendokumentation für dein Projekt.
Profitiere vom digitalen Bautagebuch
Funktionen der 123erfasst-App für den Bau
Als Entwicklung eines Bauunternehmers und dank eigener Erfahrung kennen wir die Bedürfnisse im Baugewerbe. Mit unserer Bautagebuch-Software 123erfasst möchten wir das Leben von Bauunternehmen vereinfachen und dich dabei unterstützen, deinen Bautagesbericht effizient zu führen.
Zugriff für alle, von überall
Binde deinen Auftraggeber ein
Dein Bautagebuch, so individuell wie du

Bautagesberichte mobil per App erstellen - was bringt mir 123erfasst?

Sichere Bauüberwachung
Mit dem täglichen Ausfüllen des Bautagebuchs hältst du die Geschehnisse auf der Baustelle fest und kommst deiner Dokumentationspflicht nach. Durch die Dokumentation des Bauablaufs inklusive aller Schäden und Mängel dienen die Einträge im Bautagebuch im Streitfall als Beweismittel vor Gericht.

Verlässliche Wetterdaten
Die aktuellen Witterungsbedingungen vom Deutschen Wetterdienst werden direkt vor Ort zu beliebigen Zeitpunkten durch die Software übernommen und der relevanten Baustelle zugewiesen. Das erleichtert dir deine Argumentation bei Verzögerungen, die eventuell durch schlechte Witterung anfallen.

Fotos gezielt auswählen
Bereits dem richtigen Projekt zugeordnet kannst du im Büro alle Fotos hochauflösend einsehen, mit Kommentaren versehen und GPS- sowie Zeitstempel prüfen. Dabei entscheidest du, welche Fotos auch dem digitalen Bautagebuch zugeordnet werden sollen. Dadurch werden die Berichte für den Bauherren um das Bildmaterial ergänzt.
Dank Bautagebuch-Software Zeit und Geld sparen
Beim handschriftlichen Führen der Bautagebücher ist im Schadensfall ein großer Aufwand zu betreiben, um die entsprechende Dokumentation des jeweiligen Tages zu finden. Lässt du die handschriftlichen Einträge darüber hinaus zusätzlich digital erfassen, ist das zeitintensiv, kostet Geld und beinhaltet eine Fehlerquelle durch die manuelle Übertragung der Informationen.
Durch eine Bautagebuch-App sparen sowohl deine Mitarbeiter als auch die Geschäftsführung Zeit, die sie ihren eigentlichen Aufgaben widmen können.

Häufige Fragen zum (digitalen) Bautagebuch
Welche Informationen enthält ein Bautagebuch?
Du solltest unter anderem folgende Angaben in deinem Bautagebuch erfassen:
- – Daten der Baustelle (inklusive Projektnummer, anwesende Mitarbeiter etc.)
- – Daten über Nachunternehmer
- – ausgeführte Arbeiten
- – verwendete Materialien
- – verwendete Geräte
- – Baufortschritt
- – Mängel
- – Witterungsbedingungen (Niederschlag, Temperatur etc.)
So gehst du sicher, dass du im Schadensfall alle relevanten Informationen vorlegen kannst.
In welcher Form muss ich ein Bautagebuch führen?
Da auch wir die täglichen Herausforderungen auf dem Bau kennen, haben wir die 123erfasst-App genau so entwickelt, dass sie deinen Arbeitsalltag als Bauleiter vereinfacht und dir mehr Zeit für dein Handwerk schenkt.
Welche Vorteile hat ein digitales Bautagebuch?
- – weniger Zeitaufwand: Dank automatisch erfasster Daten und der intuitiven Benutzeroberfläche gestaltest du mit 123erfasst deinen Arbeitstag effizienter und schneller.
- – automatisierte Arbeitsschritte: Die App ordnet deinen Baustellen die Wetterdaten, Stammdaten deiner Kunden und weitere relevanten Informationen selbstständig zu – ganz unkompliziert und ohne, dass du alles extra erfassen musst.
- – Zugriff von überall und für jeden: Jeder berechtigte Mitarbeiter hat Zugriff auf das Bautagebuch, ob am PC, im Büro oder per Smartphone auf der Baustelle. Auch deinen Bauherren kannst du Einblick in die Software geben, um so transparent wie möglich zu arbeiten.
- – alle Informationen in einer App: Ob Fotos der Baustelle oder die Arbeitszeiten deiner Mitarbeiter – im digitalen Bautagebuch sind alle relevanten Informationen für deine Baustellendokumentation gespeichert.
- – vertrauensvolle und rechtssichere Daten: 123erfasst liefert dir Daten, auf die du dich verlassen kannst.
Auf welchen Betriebssystemen läuft das 123erfasst-Bautagebuch?
Mirko Wiese
Personalleiter KEMNA

123erfasst zu Gast im Handwerkerfrühstück-Podcast

Keine Zeit mehr verlieren – teste die Bautagebuch-App 123erfasst!
Du kannst 123erfasst ganz unverbindlich ausprobieren und alle Funktionen auf Herz und Nieren testen. Melde dich zum Test an und lade dir die 123erfasst-App für Android oder iOS direkt aus dem Google Play Store oder Apple App Store. Während deiner gesamten Testphase steht dir unser Team mit Rat und Tat zur Seite.
So schön kann Software sein!
Nicht nur unsere Funktionen können sich sehen lassen - 123erfasst wurde 2019 als "Digital Brand of the Year" bei den German Brand Awards ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt nicht nur das Markendesign, sondern vor allem die intuitive und ästhetische App-Oberfläche. Für maximale Benutzerfreundlichkeit.
Geschichten vom Bau
Mehr News zum Führen eines Bautagebuchs, Digitalisierung für die Baustelle, Tipps & Tricks für moderne Bauunternehmen und mehr findest du im 123erfasst-Blog
Kommt 2023 die Pflicht zur Zeiterfassung im Baugewerbe?
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat 2022 entschieden, dass Unternehmen in Deutschland verpf...
Wegzeitenentschädigung im Bau ab 2023
Der aktuelle Tarifabschluss im Bauhauptgewerbe bedeutet ab 2023 auch eine neue Wegstrecken...
Gewährleistung bei Baumängeln – so führt effizientes Mängelmanagement zum Erfolg
Kein Bauprojekt ohne Mängel – doch damit Mängel beim Bau nicht zum Albtrau...
Der kurze Weg zu uns
Hast du Fragen zu unseren Apps oder möchtest du wissen, wie du 123erfasst gewinnbringend einsetzen kannst? Sprich uns an! In einem persönlichen Gespräch klären wir deine Fragen.
Geschäftszeiten: Mo. – Do.: 08.00 – 17.00 Uhr, Fr.: 08.00 – 15.00 Uhr